"Worauf es ankommt" - so lautete das Motto des Deutschen Seniorentags in Mannheim, der am Freitag zu Ende gegangen ist. Es wurde die Mannheimer Erklärung veröffentlicht.
Der Deutsche Seniorentag in Mannheim geht zu Ende. Mindestens 12.000 Besuche zählten die Veranstalter im Congresscentrum Rosengarten. Ein Ergebnis des Seniorentags ist die Mannheimer Erklärung, in der Seniorenorganisationen mehr Teilhabe fordern.
Die ältere Generation möchte drängende gesellschaftliche Aufgaben stärker mitgestalten. Das ist die zentrale Botschaft der "Mannheimer Erklärung" der Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen mit ihren 121 Mitgliedsverbänden.
Erklärung an Politik und Gesellschaft
Unter dem Motto "Worauf es ankommt" richtet sich die Erklärung an Politik und Gesellschaft. Die Verbände fordern, die Kompetenzen und Ressourcen der Älteren für die Lösung der anstehenden Aufgaben stärker in den Blick zu nehmen, ein differenziertes, zeitgemäßes Bild vom
Alter zu fördern sowie Ausgrenzung und Diskriminierung entgegenzuwirken.
In unserer Gesellschaft dominiert das Leitbild des leistungsfähigen, fitten, flexiblen und jederzeit verfügbaren Menschen. Dadurch geraten wir Älteren unter Druck.“
"Lebensalter ins Grundgesetz"
Konkret fordert die Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen, das Wort "Lebensalter" in den Artikel 3 des Grundgesetzes (Gleichheit vor dem Gesetz) aufzunehmen. Zu den Erwartungen der Älteren an die Politik gehört auch, eine bezahlbare, professionelle Pflege sicherzustellen und die Digitalisierung nutzerfreundlich, sicher und für alle zugänglich zu gestalten sowie das Recht auf ein analoges Leben zu erhalten.
Der Seniorentag gab eine Fülle von Anregungen für das Leben im Alter. Zum Beispiel für Männer, die in Rente gehen:
Die Forschung hat mittlerweile viele gute Antworten auf die Frage, was es braucht, um gut und gesund älter zu werden. Bewegung, Ernährung und soziale Kontakte sind das Wichtigste. SWR Aktuell hat beim Deutschen Seniorentag in Mannheim gefragt, was die Teilnehmerinnen und Teilnehmer für praktische Tipps haben und vielfältige Anworten bekommen:
Mehr zu Senioren
Fit und gesund im Alter "Worauf es ankommt" - Deutscher Seniorentag in Mannheim
Alt werden wollen wohl die meisten, alt sein die wenigsten. Was dabei hilft und was dazu nötig ist, darum geht es seit Mittwoch beim Deutschen Seniorentag in Mannheim.
Gesundheitswissenschaftlerin Annelie Keil | 4.4.2025 Dankbarkeit, Mut & Liebe: Deshalb sollten wir uns nicht unterkriegen lassen
Annelie Keil hat im Leben Höhen und Tiefen erlebt: Wie können wir Krankheiten und Verletzlichkeit überwinden? Und: Warum unsere Gesellschaft mehr Mut und Liebe braucht.