Sebastian Steppuhn ist Hobbyimker und erfolgreicher Tüftler. Er will Bienen mit Künstlicher Intelligenz vor Parasiten schützen und hat damit beim Bundeswettbewerb KI den Hauptpreis gewonnen.
Sebastian Steppuhn aus Pforzheim hat am Freitagabend beim Finale des Bundeswettbewerbs KI in Tübingen den Hauptpreis gewonnen. Bee AI heißt sein Projekt, bei dem er Künstliche Intelligenz (KI) nutzt, um Bienen zu schützen. Der 17-Jährige hat so zwei Leidenschaften miteinander verbunden: die Imkerei und die Informatik. Wie viele Imker hatte er schon Probleme mit der Varroamilbe.
In diesem Video sehen Sie, wie Sebastian Steppuhn der Varroamilbe den Kampf angesagt hat:
Der Parasit schädigt die Bienen und ist mitverantwortlich für das Bienensterben. Sebastian Steppuhn wollte da nicht tatenlos zusehen. Und nutzte die KI für eine Erfindung.
Hilfe für Bienen aus dem 3D-Drucker
Mit einem 3D-Drucker hat er im Jugendforschungszentrum in Pforzheim Kameramodule hergestellt. Die Bienen werden gefilmt, wenn sie in den Stock kommen oder ihn wieder verlassen. Der Schüler hat ein Programm geschrieben, das die winzigen Milben auf den Bienen automatisch erkennt. Um die künstliche Intelligenz zu trainieren, hatte er zuerst selbst Grafiken von Bienen mit Varroamilben produziert. Dann konnte er echte Bilder aus dem Bienenstock verwenden, und die KI wurde immer besser.
Grundlegende Fakten zur KI Was ist KI und woher kommt sie?
Jeder hat schon von KI gehört oder KI genutzt und trotzdem wissen wir noch nicht alles darüber? Hier gibt es Antworten auf die wichtigsten KI-Fragen.
Künstliche Intelligenz entdeckt die Varroamilbe
Zudem hat er eine Apparatur entwickelt, die befallene Bienen automatisch aussortieren soll - mit Druckluft. Dann müssen nur diese Bienen gegen die Varroamilbe behandelt werden – etwa mit organischen Säuren - und nicht der ganze Stock.
Honig-Ernte 2024 Bienen in Baden-Württemberg produzieren deutlich weniger Honig
Nicht nur die Wirtschaft schwächelt - auch die Honig-Produktion läuft nicht so gut. Fast sieben Kilo weniger produziert ein Volk im Vergleich zum Vorjahr.
Über eineinhalb Jahre hat er an dem Projekt gearbeitet. Er hat viel probiert und nächtelang programmiert. Immer wieder gab es Hindernisse. Lange wusste er nicht, ob seine Idee mit der KI und den Bienen überhaupt so funktioniert.
Doch er ließ sich nicht entmutigen – und bekam auch immer wieder Zuspruch von seinen Eltern. Oft wurde am Küchentisch über sein Projekt gesprochen. Sein Vater Martin Steppuhn ist kein Experte für KI. Aber als Ingenieur freut er sich besonders, dass sein Sohn so viel technisches Talent und Ausdauer hat.
Die Mühe hat sich gelohnt. Mit Bee AI hat Sebastian Steppuhn auch schon beim Landeswettbewerb "Jugend forscht" einen zweiten Platz erreicht – und dann der Sprung ins Finale beim Bundeswettbewerb Künstliche Intelligenz.
Von Pforzheim bald nach Karlsruhe?
Schon als Kind begeisterte sich Sebastian Steppuhn für Technik. Jetzt hat er Physik und Mathematik als Leistungskurse. Er wohnt in Kieselbronn und geht in Pforzheim auf das Kepler-Gymnasium. Bee AI ist nicht seine erste Erfindung. Er hat zum Beispiel auch schon einen digitalen Blindenstock und eine Daumenprothese entwickelt. Nach dem Abitur will Sebastian Steppuhn Informatik in Karlsruhe studieren.
Mehr zum Thema KI
Medien-Ethikerin Jessica Heesen | 14.8.2024 Digitales Weiterleben nach dem Tod – Sind wir unsterblich durch KI?
Brauchen wir Regeln im Umgang mit Künstlicher Intelligenz und welche Technologien sollten wir anwenden? Medienethikerin Jessica Heesen über digitales Weiterleben nach dem Tod.