Spektakuläre Kunstdiebstähle: Kunsthistorikerin Susanna Partsch erforscht diese Geschichten - wie die eines Rembrandt-Bildes, das gleich viermal gestohlen wurde.
Kunstdiebstähle: Kriminalfälle aus dem Museum
Manche Kunstwerke scheinen ihre Berühmtheit durch einen Diebstahl erlangt zu haben. Am 21. August 1911 begann die Polizei nach der gestohlenen Mona Lisa zu fahnden. Ganz Paris war in Aufruhr und hielt Gedenkgottesdienste für das verschwundene Gemälde ab. Auch Picasso galt als Verdächtiger.
Spektakulär: der Juwelenraub aus dem Grünen Gewölbe in Dresden
In "Wer klaute die Mona Lisa?" hat Susanna Partsch die spektakulärsten Kunstdiebstähle ausgewählt und beschreibt Fälle wie aus einem Kriminalroman, die aber das Leben schrieb. Anlass für das Buch war der Juwelen-Raub von Dresden - dieser Diebstahl historischer Juwelen aus dem Grünen Gewölbe in Dresden schockierte nicht nur die Kunstwelt. Drei Jahre nach der Tat ist ein Großteil der Beute wieder da. Die Tatverdächtigen des Remmo-Clans beschreiben die Tat als Abenteuer und Mutprobe.
Kunstraub so "lohnend" wie Drogenhandel: 2 Milliarden Euro pro Jahr
Über diese und andere spektakuläre Fälle berichtet Kunsthistorikerin Susanna Partsch. Darunter ein Rembrandt, der viermal hintereinander gestohlen wurde. Oder ein Fluchtwagen voller BIlder von van Gogh, der wegen einer Reifenpanne liegen blieb. Ganz zu schweigen von einem Picasso, gestohlen von der Yacht eines saudischen Scheichs, mit dem ein Geschäft im Drogendealer- und Waffenhändlermilieu bezahlt wurde.
In SWR1 Leute berichtet Susanna Partsch über den Wandel der Darstellung von Frauen in der Kunst in der Zeit des Barocks. Artemisia Gentileschi setzte die Frau in den Mittelpunkt:
Nicht nur Museen sind Ziel der Kunsträuber
Aber - das zeigt das Buch auch: Es sind nicht immer nur die Raubzüge in Museen, bei denen unermessliche Kunstschätze meist für immer verloren gehen:
Kunstgeschichte und Frauen in der Malerei
Jetzt hat Susanna Partsch der berühmtesten Malerin des Barock, Artemisia Gentileschi, ein Porträt gewidmet. In der umfassenden Biografie erzählt sie aus dem schillernden Leben Artemisias, die für die Medici und die Könige von Spanien und England arbeitete, Kontakte zu den Gelehrten Michelangelo dem Jüngeren und Galileo Galilei pflegte. Und die in die ehrwürdige Accademia del Disegno in Florenz aufgenommen wurde.
People Are People SWR1 Leute
Zwei Stunden Zeit für ein Gespräch mit Menschen, die im Mittelpunkt stehen, die Herausragendes leisten oder einfach eine spannende Lebensgeschichte haben.