Hohe Geschwindigkeit und tödliche Unfälle

Warum ein Sicherheitstraining für Pedelec-Fahrer sinnvoll ist

Stand

Im Frühjahr starten wieder viele in die E-Bike- und Pedelec-Saison. Damit häufen sich aber leider auch schwere Unfälle, in denen die Fahrer verwickelt sind. Deshalb bietet der ADAC wieder Sicherheitstrainings für Pedelec- und E-Bike-Fahrer an.

Worauf sie beim Fahren jetzt schon achten können und wie das Training abläuft, erklärt Frank Hofferberth vom ADAC.

Ist ein E-Bike gleich ein Pedelec?

Der Unterschied zwischen E-Bike und Pedelec

Beim Pedelec tritt die Unterstützung des Motors nur in Kraft, wenn ich in die Pedale trete. Ein E-Bike ist eigentlich ein Fahrrad, das elektrisch fährt, auch ohne, dass ich trete.

Was macht das Fahren mit einem Pedelec oder E-Bike so gefährlich?

Warum braucht man ein Sicherheitstraining?

Meistens sind es ältere Menschen, die sich solche Fahrräder kaufen, um eine Motorunterstützung zu haben. Sie sagen, "Ich bin schon mein Leben lang Fahrrad gefahren. Da kann ich auch so etwas fahren". Dabei wird aber die Unterstützung des Motors unterschätzt und man ist viel schneller unterwegs. Man muss auch beim Bremsen berücksichtigen, dass man viel schneller unterwegs ist. Und das ist das Fatale an diesen Fahrrädern,

Das lernt man in zwei Stunden beim Sicherheitstraining

Man lernt zunächst mal sein Fahrrad richtig kennen. Was ist wo, wie kann ich schalten, wo sind die Bremsen? Im Fahrtraining wird Slalom und Kurven gefahren. Und es wird das Bremsen geübt.

Fahrtipps aus dem Sicherheitstraining mit dem E-Bike oder Pedelec

Worauf man unbedingt beim E-Bike oder Pedelec fahren achten sollte

Es gibt schon E-Bikes mit Vollautomatik, aber die meisten haben noch eine Schaltung. Daher ist es wichtig ist, wenn ich irgendwo anhalte, die Gänge wieder herunterschalten. Damit kann ich auch wieder vernünftig anfahren.

Auch das Bremsen üben ist ganz wichtig. Bei einem Überbremsen kommt es vielleicht zu einem Überschlag. Das ist mit ein Grund für viele tödliche Unfälle mit diesen Fahrrädern.

Nächster Termin

Am Sonntag, 13. April, findet das nächste kostenfreie Training im rheinhessischen Alzey statt, ab 10 Uhr auf dem Schulhof der Gustav-Heinemann-Schule. Weitere Termine sind 2025 in Planung. Aktuelle Informationen findet ihr hier automobil-club-alzey.de.

Akku prüfen und Probefahren Tipps für den Gebrauchtkauf von E-Bikes

E-Bikes sind relativ teuer, weshalb sich ein Gebrauchtkauf lohnen kann, hier sind unsere Tipps damit ihr das passende E-Bike oder Pedelc findet.

Guten Morgen RLP SWR1 Rheinland-Pfalz

Ausprobieren ist essentiell! Kaufberatung fürs neue Rad: Welches Fahrrad wofür?

Kaufberatung: Fahrradexperte Lucien Mohr aus Kaiserslautern erklärt welcher Typ Fahrrad wofür, für wen und für welchen Einsatzzeck geeingnet ist.

Der Vormittag SWR1 Rheinland-Pfalz

Pflege und Sicherheit für euer Rad So macht ihr euer Fahrrad fit und sicher für die Saison

Wenn der Frühling kommt und es wärmer wird, gilt das Fahrrad als gesunde Alternative zu anderen Verkehrsmitteln. Nach dem Winter ist ein Sicherheits- und Technikcheck sinnvoll.

Mit dem Rad durch den Winter Unterwegs mit Fahrrad- und E-Bike im Winter

Ihr seid auch im Winter mit dem Fahrrad oder E-Bike unterwegs? Dann haben wir Tipps fürs sichere Radfahren in der kalten Jahreszeit.  

Der Vormittag SWR1 Rheinland-Pfalz

Fahrrad im Winter E-Bike: Der Akku im Winter

Wer im Winter mit dem E-Bike unterwegs ist, muss besonders auf seinen Akku achten. Unsere Tipps, damit der Akku möglichst lange hält.

Der Vormittag SWR1 Rheinland-Pfalz

Geheimtipps Radwege abseits der Massen in Rheinland-Pfalz

Wer abseits der Massen Fahrrad fahren möchte, braucht schon ganz besondere Strecken und Radwege in Rheinland-Pfalz. Hier sind unsere Geheimtipps.

Der Nachmittag SWR1 Rheinland-Pfalz

Mit dem Fahrrad durch den Winter Fahrrad oder E-Bike im Winter – Pflege und Toms Lifehacks

Wer im Winter mit dem Fahrrad oder E-Bike unterwegs ist, kommt um eine gute und regelmäßige Pflege nicht herum. Hier die entsprechenden Tipps und Toms Lifehacks.

Der Vormittag SWR1 Rheinland-Pfalz

Sehen und gesehen werden Warum die richtige Fahrradbeleuchtung so wichtig ist

Sehen und gesehen werden, das ist beim Fahren mit dem Fahrrad extrem wichtig. Worauf es bei der richtigen Fahrradbeleuchtung ankommt, erfahrt ihr hier.

Wetterwarnung für Italien, Schweiz und Frankreich Kann ich wegen Unwetter von meiner Reise zurücktreten?

Aufgrund der Warnung vor Starkregen und Unwetter raten Experten dazu, Reisen vor allem nach Italien nicht anzutreten. Was können Urlauber jetzt tun?

Der Vormittag SWR1 Rheinland-Pfalz

Trauer und finanzielle Sorgen Jung verwitwet: Wenn der Partner zu früh stirbt

In Deutschland sind rund 500.000 Menschen mit unter 60 Jahren jung verwitwet. Sie stehen plötzlich allein da, mit ihrer Trauer, Kindern und oft existenziellen Fragen.

Der Vormittag SWR1 Rheinland-Pfalz

Glücksgefühl zum Einrichten Dopamin Decor: Der Wohntrend, der glücklich machen soll

Von knalligem Gelb bis sanftem Blau – beim Wohntrend Dopamin Decor geht es um Farben, die das Wohlbefinden steigern. Prof. Yvonne Fehling erklärt die Wirkung im Alltag.

Der Vormittag SWR1 Rheinland-Pfalz

Stand
Das Interview führte
Frank Jenschar
SWR1 RP Moderator Frank Jenschar
Interview mit
Frank Hofferberth, ADAC
Onlinefassung
SWR1