Alternative zur Tierpension

Housesitter passen auf Tiere und Haus auf

Stand

Mit Haustier in den Urlaub? Nicht einfach: Die Reise ist anstrengend, die Wohnung zu klein und im Hotel sind Tiere verboten. Eine Alternative zur Tierpension ist der Housesitter.

Wenn sich nicht gerade Freunde oder die Nachbarn um Haus und Tier kümmern können, könnte sich ein Besuch beim Internetportal "Trusted Housesitters" lohnen – für Tierhalter oder auch für Hausbesitzer, die nicht gern im Urlaub alles leer stehen lassen.

Eine Frau sitzt auf einem Sofa und spielt mit einer Katze | Housesitter passen auf Tiere und Haus auf
Kein Platz mehr in der Tierpension und der Urlaub steht kurz bevor? Wie wäre es mit einem Housesitter, der neben ihrem Haustier auch gleich auf das Haus oder die Wohnung aufpasst?

Wie funktioniert Housesitting?

"Trusted Housesitters vermittelt weltweit überprüfte und bewährte Haus- und Tiersitter, die sich kostenlos um die Tiere der Hausbesitzer kümmern. Der Tierhalter stellt Fotos von seinen Tieren und von Haus oder Wohnung ein, und die Tiersitter können sich dann bewerben. Als Gegenleistung für die Betreuung darf der Sitter kostenlos für eine bestimmte Zeit im entsprechenden Haus wohnen", erklärt Regina Memel aus dem SWR1 Team.

Kostenlos ist das ganze jedoch trotzdem nicht: Eine Jahresmitgliedschaft bei Trusted Housesitters kostet in der Standard-Variante 179 Euro im Jahr. Dafür sind allerdings auch rund um die Uhr kostenlos Tierärzte erreichbar, falls es Probleme gibt.

Housesitting auch in Rheinland-Pfalz möglich

Zwar suchen am häufigsten Menschen aus den großen Städten wie Hamburg, München, Berlin oder Frankfurt nach Housesittern, doch auch in Rheinland-Pfalz gibt es Anfragen. "Ich habe mal so die ersten Seiten durchgeklickt. Es gab auch Leute aus Ludwigshafen, Neuwied, Kaiserslautern, Trier und Mainz, die für zwei oder drei Wochen jetzt im Juli oder August einen Betreuer für ihre Katzen, Hunde oder auch Kaninchen gesucht haben", sagt Memel.

Nützlich für Tier- und Hausbesitzer im Urlaub

Entspannt(er) Urlaub machen – (nicht nur) für Tierbesitzer sicher möglich, wenn sie wissen: einerseits steht mein Haus oder meine Wohnung nicht leer während des Urlaubs, andererseits kann ich meine Tiere in ihrer gewohnten Umgebung lassen und jemand kümmert sich drum.

Weitere Housesitting-Plattformen sind unter anderem:

In die Tierpension oder zu Freunden? Wohin mit dem Haustier im Urlaub?

Die Sommerferien sind in greifbarer Nähe, es geht in den Urlaub. Haustiere können da aber nicht immer so leicht mitgenommen werden. Da könnte eine Tierpension helfen.

Der Vormittag SWR1 Rheinland-Pfalz

Sommerhitze So helfen Sie Haustieren bei hohen Temperaturen

Wenn die Temperaturen steigen, können auch unsere Haustiere unter der Hitze leiden. Wir sagen Ihnen, wie Sie Ihr Haustier bei großer Hitze am besten versorgen.

Urlaub mal anders Wie funktioniert Housesitting?

Housesitting funktioniert eigentlich ganz einfach: man lebt in privaten Wohnungen oder Häusern, während die Eigentümer auf Reisen sind.

ARD-Buffet Das Erste

Elektrogeräte aus Im Urlaub Strom und Geld sparen: Lohnt es sich, die Stecker zu ziehen?

Der Urlaub ist in diesem Jahr ungemein teuer. Lässt sich zumindest ein bisschen Geld sparen, wenn man zu Hause alle Elektrogeräte ausstöpselt?

Kurz vor den Ferien Urlaub buchen Tipps für Ihre Last-Minute-Reise

Wer kurzfristig noch einen günstigen Urlaub buchen möchte, muss laut SWR Wirtschaftsredakteur Christoph Mautes vor allem eins sein: flexibel.

Der Vormittag SWR1 Rheinland-Pfalz

Wetterwarnung für Italien, Schweiz und Frankreich Kann ich wegen Unwetter von meiner Reise zurücktreten?

Aufgrund der Warnung vor Starkregen und Unwetter raten Experten dazu, Reisen vor allem nach Italien nicht anzutreten. Was können Urlauber jetzt tun?

Der Vormittag SWR1 Rheinland-Pfalz

Trauer und finanzielle Sorgen Jung verwitwet: Wenn der Partner zu früh stirbt

In Deutschland sind rund 500.000 Menschen mit unter 60 Jahren jung verwitwet. Sie stehen plötzlich allein da, mit ihrer Trauer, Kindern und oft existenziellen Fragen.

Der Vormittag SWR1 Rheinland-Pfalz

Glücksgefühl zum Einrichten Dopamin Decor: Der Wohntrend, der glücklich machen soll

Von knalligem Gelb bis sanftem Blau – beim Wohntrend Dopamin Decor geht es um Farben, die das Wohlbefinden steigern. Prof. Yvonne Fehling erklärt die Wirkung im Alltag.

Der Vormittag SWR1 Rheinland-Pfalz

Stand
Onlinefassung
SWR1