2 Segler umrunden den Bodensee

Mikroplastik im Bodensee: Das kann jeder dagegen tun!

Stand

Einmal um den ganzen Bodensee segeln, das haben die beiden 18-jährigen Max Gasser und Elias Fauser gemacht. Damit wollten sie auf Mikroplastik im Bodensee aufmerksam machen.

Die beiden 18-jährigen jungen Männer Max Gasser und Elias Fauser haben es geschafft: Sie sind innerhalb von 21 Stunden um den ganzen Bodensee gesegelt - ohne zu schlafen! Ziel der Fahrt: auf das Problem von Mikroplastik im Bodensee aufmerksam machen.

Plastikmüll zerfällt und bleibt lange in der Umwelt

Plastikmüll zerfällt mit der Zeit in kleine Partikel, die lange in der Umwelt verbleiben. Diese verunreinigen Gewässer wie den Bodensee und werden dort beispielsweise von Fischen oder Vögeln für Nahrung gehalten und gefressen. Das kann dazu führen, dass diese mit scheinbar vollem Magen verhungern. Auf diese Weise gelangt Mikropalastik auch auf unsere Teller.

Gesundheit Wie wirkt sich Mikroplastik im Blut auf den Körper aus?

Mikroplastik ist inzwischen nahezu überall in der Umwelt zu finden, auch im Wasser. Über Meerestiere gelangt es auch in uns Menschen. Welche Folgen hat Mikroplastik für Immunzellen und Blutgefäße?

Mikroplastik von Autoreifen und in Kosmetika im Bodensee

Aktuell sei die Belastung des Bodensees mit Mikroplastik zwar noch nicht besorgniserregend, sagt Max Gasser, er wolle aber, dass das auch so bleibt. Deshalb setzt er sich mit seinem Mitstreiter gegen die Verschmutzung ein. Er appelliert an die Menschen, Produkte mit Mikroplastik zu vermeiden - beispielsweise Kosmetika (Sonnencreme, Shampoo o.ä.) und auf Alternativen ohne Mikroplastik umzusteigen. Außerdem bittet er Spaziergänger und Ausflügler, den Bodensee und die -Ufer sauber zu halten und vorhandenen Müll zu entfernen.

Tübingen

Mikroplastik: im Wasser, im Boden, im menschlichen Blut Plastik in der Natur - woher kommt es?

Plastik ist inzwischen überall: in Meeren und Flüssen, aber auch in der Luft und im Boden direkt vor unserer Haustür. Ursachen gibt es viele. Hauptursache ist aber der Straßenverkehr.

Stand
Autor/in
SWR