Mit Handpuppe zu mehr Resilienz – Psychologin Christina arbeitet mit Kindern im Ahrtal

Stand
Frau mit braunen Haaren lächelt in Kamera, im Vordergrund unscharf eine Alpaka-Handpuppe.
„Gerade bei Kindern kann man so viele Weichen stellen. Wenn sie früh genug Unterstützung bekommen, kann man so viel Leben verändern. Das will ich mit meiner Arbeit.“ (Christina, arbeitet als Psychologin mit traumatisierten Kindern)
  • Bild 1 von 3

  • Bild 2 von 3

  • Bild 3 von 3

„Ich wünsche mir für das Projekt, dass Indigo so richtig durchstarten kann, dass immer mehr Schulen mitmachen und immer mehr Kinder dadurch gestärkt werden in ihrer Widerstandsfähigkeit und dass sie lernen, mit schwierigen Situationen besser umzugehen.“

Christina ist Psychologin und arbeitet seit diesem Jahr auch im Indigo-Projekt des DRK-Landesverbandes Rheinland- Pfalz e.V. Das Projekt soll die Resilienz von Kindern stärken, die von der Hochwasserkatastrophe 2021 betroffen sind. Im Mittelpunkt steht dabei die fiktive Figur des Alpakas Indigo, das einen Vulkanausbruch erlebt und sein Zuhause verlassen muss. So werden die Themen, die auch die Kinder durch die Naturkatastrophe erleben mussten, spielerisch thematisiert und Gefühle besprochen.

Christina liebt diesen Teil ihres Berufs: „Ich mach das total gerne, das ist einfach mal so was ganz anderes. Sonst führe ich einfach ganz viele Gespräche und hier mal was spielerisch mit den Kindern zu machen, macht einfach Spaß.“ Trotz der oft ausgelassenen Stimmung gibt es immer wieder Momente, in denen die Kinder ernst werden und offen über ihre Gefühle und Erlebnisse sprechen. Genau da merkt die 25-Jährige, wie wichtig ihre Arbeit ist: „Ich rede so oft mit Erwachsenen, die sagen: ‚Wenn ich früher Hilfe bekommen hätte, würde mein Leben jetzt ganz anders aussehen.‘ Und genau die Möglichkeit habe ich jetzt, indem ich mit Kindern arbeite.“

Laut Christina sind die Verhaltensweisen vielfältig, wenn Kinder sich von etwas belastet fühlen. Manche Kinder würden sich stark zurückziehen, manche würden ganz aufhören zu reden und wieder andere Kinder würden sehr auffällig in ihrem Verhalten und schwer zu beruhigen. Aus diesem Grund ist Christina nie allein unterwegs, sondern führt das Projekt immer gemeinsam mit einer Kollegin durch. Dabei hilft auch die Handpuppe, der Christina ihre Stimme leiht. Sie ist die Identifikationsfigur für die Kinder.

„Ich wünsche mir für das Projekt, dass Indigo so richtig durchstarten kann, dass immer mehr Schulen mitmachen und immer mehr Kinder dadurch gestärkt werden. Dass sie lernen, mit schwierigen Situationen besser umzugehen. Psychische Widerstandsfähigkeit brauchen alle Kinder.“

Stuttgart

Nach seinem Burn-out: Philipp setzt sich 5 neue Lebensziele, die unter die Haut gehen

In Stuttgart treffen wir zufällig Philipp aus Ellwangen. Er erzählt von seinem Burn-out und wie er neue Lebensziele gefunden hat. Seine Big 5 hat er sich als Tattoo stechen lassen.

Stuttgart

Wie lebt es sich mit Long Covid? Die 41-jährige Suzana erzählt von ihrem Alltag.

Die 41-jährige Suzana aus Geislingen an der Steige hat im Dezember 2020 ihre erste Corona-Infektion. Sechs Monaten später bekommt sie die Diagnose: Long Covid.

Stuttgart

Ganz allein ein Baby kriegen? Hanna hat sich freiwillig dafür entschieden

Hanna aus Stuttgart ist Mitte 30, als sie die Diagnose bekommt: Ihre Eizellen gehen aus. Sie will ein Baby – also versucht sie es mit einer Samenspende.

Das Heimat-Team stellt sich vor

Heimat Team