Das Kerosin-Tanklager in der 14.000-Einwohner-Gemeinde in der Südpfalz hat künftig eine wichtige strategische Bedeutung für den süddeutschen Raum, sagte ein Sprecher der Bundeswehr dem SWR. Künftig stehen dort 13 Tanks, die Militärflugzeuge der Bundeswehr und aller NATO-Mitgliedsstaaten mit Kerosin versorgen können. Allerdings muss das Flugbenzin von Bellheim erst zu den jeweiligen Militärstützpunkten gefahren werden.
In Bellheim kreuzen sich NATO-Pipelines
Der Standort Bellheim ist nicht zufällig gewählt - dort kreuzen sich drei unterirdische NATO-Pipelines, über die Kerosin in Europa verteilt wird. Nach Angaben der Bundeswehr hat sich die Weltsicherheitslage so stark verändert, dass der Ausbau des Tanklagers nötig ist. "Seit Russlands Überfall auf die Ukraine hat sich die Sicherheitsarchitektur in Europa grundlegend verändert", teilt das Bundesverteidigungsministerium auf seiner Homepage mit. "Vor diesem Hintergrund besinnt sich die NATO auf ihre Kernaufgaben: auf Abschreckung und Verteidigung. Deutschland hat hier als Infrastruktur- und Logistik-Drehscheibe eine zentrale Funktion."
Bis 2032 soll Bellheimer Tanklager ausgebaut sein
In sechs Jahren, so die Bundeswehr, soll es mit den Baumaßnahmen losgehen. Bis 2032 soll der Ausbau abgeschlossen sein, alte Abfüllanlagen modernisiert, neue Gleisanlagen installiert werden und es soll weitere Verladestationen für Lkw geben. Für die neue Technik wird eine Fläche von 15 Fußballfeldern neu bebaut. Die Bundeswehr kauft derzeit 15 Hektar Acker- und Waldflächen von der Gemeinde Bellheim und der Deutschen Bahn.