Bildung und Schule: So geht eine Schulleiterin mit den Herausforderungen an einer Gemeinschaftsschule um

Stand
MODERATOR/IN
Nicole Köster
Moderatorin Nicole Köster aus dem SWR1 Team moderiert täglich ausßer samstags zwischen 10 und 12 Uhr die Sendung SWR1 Leute

Dorothea Piontek ist Schulleiterin der Elly-Heuss-Knapp-Gemeinschaftsschule Heilbronn. In SWR1 Leute verrät sie, wie sie den aktuellen Problemen im Schulbetrieb begegnet.

Audio herunterladen (37,6 MB | MP3)

Schlechte PISA-Ergebnisse überraschen Schulleiterin nicht

Die Zahl der Schüler:innen steigt, die Zahl der Schulplätze allerdings kaum. Die Ergebnisse der vergangenen PISA-Studie sorgten für Frust: In den getesteten Bereichen Lesen, Mathe und Naturwissenschaften haben die Schüler:innen so schlecht abgeschnitten, wie noch nie.

Die Leistungen sind das Eine, aber ich glaube wir müssen auch schauen, dass es um gesellschaftliche Veränderungen geht und wir brauchen einen Fokus auf das Soziale.

Paris

Bildungsforscher Andreas Schleicher | 24.3.2023 Vater der PISA Studie: scharfe Kritik am deutschen Bildungssystem

Lehrermangel, geringe Chancengleichheit und 15-jährige, die schlechter lesen können als manche Grundschulkinder: Das deutsche Bildungssystem hat offenbar ein großes Problem.

Leute SWR1 Baden-Württemberg

Frühkindliche Bildung ist zentral

Könnte sich Dorothea Piontek in Sachen Schulpolitik etwas wünschen, würde sie die Grundschulzeit verlängern. Nach 6 Jahren Grundschule würde sie ein zweigliedriges Schulsystem integrieren: beispielsweise eine Gemeinschaftsschule und ein Gymnasium.

Wir sind dem Irrglauben unterlegen, dass jemand nur Wert hat, wenn er Abitur hat. Davon müssen wir wieder wegkommen.

Auch frühkindliche Sprachbildung vor der Grundschule wäre laut Schulleiterin Dorothea Piontek ein Gewinn. Nur wer sich gegenseitig verstehe, könne auch Verständnis füreinander haben.

Lehrermangel großes Problem für Schulen

"Niemand darf krank werden, niemand darf schwanger werden" - so knapp ist die Personaldecke an der Schule von Dorothea Piontek. Dabei ist der Beruf sehr erfüllend, sagt die Schulleiterin. Man muss trotzdem wissen, worauf man sich einlässt. Der Job ist durch sehr große Klassen und durch manches Verhalten der Schüler:innen herausfordernd. Und doch würde sich Dorothea Piontek heute wieder für den Beruf als Lehrerin entscheiden.

Video herunterladen (889,2 MB | MP4)

Wie ist die Lage an der Heilbronner Gemeinschaftsschule?

Wie geht eine Gemeinschaftsschule wie die Elly-Heuss-Knapp-Schule in Heilbronn mit all diesen Herausforderungen um? Wie können Chancen auf individuelleres Lernen und einen bestmöglichen Abschluss gewahrt werden?

Dorothea Piontek ist seit fast 25 Jahren Lehrerin an der "Elly" und leitet seit August 2022 die Gemeinschaftsschule. In SWR1 Leute berichtet sie vom Schulalltag und seinen Herausforderungen.

Baden-Württemberg

Lehrer und Blogger | 8.9.2022 "Netzlehrer" Bob Blume: So muss sich das Bildungssystem ändern

Allein gelassen in der Pandemie, schlecht ausgestattet mit digitalen Medien und digitaler Kompetenz - Lehrer Bob Blume kritisiert, was im deutschen Schulsystem schief läuft.

Leute SWR1 Baden-Württemberg

Baden-Württemberg

Promovierter Germanist und Gymnasiallehrer Nils Björn Schulz | 5.4.2024 Digitalisierung an Schulen: Wie umgehen mit Smartphone, Tablet, ChatGPT & Co.?

Deutschlands Schüler:innen schneiden seit Jahren schlecht ab in den PISA-Studien. Gymnasiallehrer Nils Björn Schulz spricht über Einfluss und Umgang von Digitalisierung an Schulen.

Leute SWR1 Baden-Württemberg

Paris

Bildungsforscher Andreas Schleicher | 24.3.2023 Vater der PISA Studie: scharfe Kritik am deutschen Bildungssystem

Lehrermangel, geringe Chancengleichheit und 15-jährige, die schlechter lesen können als manche Grundschulkinder: Das deutsche Bildungssystem hat offenbar ein großes Problem.

Leute SWR1 Baden-Württemberg