Biologie

Warum hat die Evolution Insekten mit Flügeln ausgestattet?

Stand
AUTOR/IN
Lars Krogmann

Audio herunterladen ( | MP3)

Entwicklung von Flügeln: Schlüsselereignis der Evolution

Das war eines der großen Schlüsselereignisse in der Evolution der Insekten. Wenn die Insekten keine Flügel entwickelt hätten, wären sie wahrscheinlich nicht so eine artenreiche Gruppe geworden. Denn das Fliegen hat den Insekten die Möglichkeit gegeben, ganz neue Lebensweisen zu entwickeln und neue Lebensräume zu erobern.

Biologen debattieren schon lange darüber, aus welchen Teilen am Körper die Flügel hervorgegangen sind. Es gibt Fossilien, die in Plattenkalken erhalten geblieben sind. An denen kann man sehen, dass der Brustbereich, wo die Flügel bei den Insekten ansitzen, aus drei verschiedenen Segmenten besteht; und an jedem dieser Segmente sitzt immer ein Beinpaar.

Es gibt ein Fossil, bei dem an all diesen drei Segmenten Ausstülpungen sind. Es gibt eine sehr wissenschaftliche Debatte über die Frage, woraus diese Ausstülpungen entstanden sind – ob aus Rückenplatten oder anderen Bereichen.

Von der Membran zum Flügel

Das älteste Insekt, das man nachweisen konnte, ist über 400 Millionen Jahre alt. Wenn man sich diesen langen Zeitraum anschaut, in dem sich Insekten entwickelt haben, erkennt man, dass sich irgendwann an den Thoraxsegmenten Membranen gebildet haben. Die wurden vielleicht zu Beginn eher zum Segeln verwendet und haben sich dann durch eine spezialisierte Muskulatur zu Flügeln entwickelt.

Gleiten und Fliegen: ein Selektionsvorteil

Wenn man sich die Komplexität der meisten Strukturen der Insekten anschaut erkennt man, dass sie auch sehr komplexe Gehirne und eine komplexe Muskulatur besitzen. Man kann die Kompliziertheit der Organe durchaus vergleichen mit der Komplexität, wie wir sie bei Wirbeltieren haben. Flügel bei Insekten haben sich in diesem langen Zeitraum durch Selektion entwickelt. Insekten, die in der Lage waren zu gleiten und dann zu fliegen, hatten wahrscheinlich einen Selektionsvorteil.

Biologie Wie können Mücken überwintern?

Dieses Phänomen der Überwinterung müssen alle Insekten in Deutschland durchmachen. Es gibt hierbei verschiedene Strategien: Insekten, die als Ei überwintern, die als Larven überwintern, die als Puppen überwintern oder im Erwachsenenstadium. Von Lars Krogmann

Insekten Warum fliegen Fliegen immer im Zickzack und halten sich unter Lampen auf?

Stubenfliegen gehören im Insektenreich zu den besten Fliegern. Sie können im Flug ganz schnell ihre Richtung wechseln, weil sie eine bessere Flugmuskulatur haben als andere Insekten. Von Lars Krogmann

Derzeit gefragt

Ornithologie Benutzen Blaumeisen das Nest vom Vorjahr oder bauen sie neu?

Das alte Nest, so wie es ist, wird nie mehr direkt benutzt, sondern die Vögel bauen ein neues Nestchen darüber. Von Claus König

Geschichte Wie nannte man das "Mittelalter" im Mittelalter?

Wir können heute vom Mittelalter sprechen, weil wir in der "Neuzeit" leben. Aber im Mittelalter selbst gab es eine ganz eigene Zeitrechnung, die heute kaum jemand kennt. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Gedächtnis Warum erinnern sich Mütter schlecht an die Kindheit der eigenen Kinder?

Wenn die Kinder noch klein sind, ist die Aufmerksamkeit der Mutter so stark auf das Kind gerichtet, dass man sogar von Stilldemenz spricht. Von Martin Korte

Ornithologie In welchen Abständen legen Meisen ihre Eier?

Eine Blaumeise kann bis zu 12 Eier legen – jeden Tag eins. Trotzdem schlüpfen die Jungen alle gleichzeitig, denn gebrütet wird erst, wenn das Gelege vollständig ist. Von Hans-Heiner Bergmann

Sexualität Wie entsteht Homosexualität?

Eine endgültige Erklärung gibt es noch nicht, aber es sieht so aus, dass Homosexualität zwar in gewisser Weise angeboren ist, aber trotzdem nicht direkt vererbt wird. Von Gábor Paál | Dieser Beitrag steht unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Religion Enthält der Koran eine Aufforderung, Nicht-Muslime zu töten?

Ich will Sie nicht beunruhigen, aber: Ja. Es steht im Koran. Es steht aber auch in der Bibel "Aug um Auge, Zahn um Zahn". Von Lamya Kaddor

Tiere Warum schreien Hühner, nachdem sie ein Ei gelegt haben?

Hühner haben ständig zu allen Situationen irgendwelche akustischen Kommentare abzugeben; sie sind ständig in akustischer Kommunikation. Und es sind hoch soziale Vögel. Das bedeutet, dass dieses Gegacker nach der Eiablage in diesem Zusammenhang gesehen werden muss. Von Hans-Heiner Bergmann

Holocaust 6 Millionen ermordete Juden – Woher stammt diese Zahl?

6 Millionen Juden haben die Nationalsozialisten ermordet. Rund 4 Millionen Menschen starben in Konzentrations- und Vernichtungslagern, 2 Millionen durch Massaker. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0. | http://swr.li/holocaust