Schwimmmeister Josef Hausen

Lange Wartezeiten für Schwimmkurse aufgrund eingeschränkter Kapazitäten

Stand
MODERATOR/IN
Hanns Lohmann
Hanns Lohmann
ONLINEFASSUNG
SWR1

Wer seinen Kindern ermöglichen will das Schwimmen zu lernen, steht vor einigen Herausforderungen, wie mangelnde Kapazitäten in den Schwimmbädern und fehlende Schwimmlehrer.

Wir haben darüber mit Schwimmmeister Josef Hausen aus Kelberg in der Vulkaneifel gesprochen, der bereits rund 1.000 Kindern das Schwimmen beigebracht hat.

Audio herunterladen (1,9 MB | MP3)

Bis zu zwei Jahre Wartezeit auf einen Schwimmkurs

SWR1: Kommt es bei Ihnen auch mal vor, dass Eltern mit Kindern ins Schwimmbad kommen, die vielleicht schon zwei Jahre nach einem Schwimmkurs gesucht haben?

Josef Hausen: Ja, das kommt vor. Wir haben sehr viele Nachfragen und können sie momentan nicht alle bedienen.

SWR1: Und ist da Besserung in Sicht?

Hausen: Wahrscheinlich nicht, weil wir von unseren Kapazitäten her sehr eingeschränkt sind.

Die Arbeit als Schwimmmeister

SWR1: Macht Ihnen das als Schwimmmeister auch bei diesen widrigen Bedingungen Spaß, den Kindern das Schwimmen beizubringen?

Hausen: Ja, Spaß macht das schon, wenn man sieht, dass sie ständig Fortschritte machen und mit Begeisterung dabei sind. Wir müssen versuchen das Beste aus den Gegebenheiten zu machen.

Video herunterladen (140,9 MB | MP4)

SWR1: Wieviel Frust steckt in Ihnen bei diesen Situationen?

Hausen: Frust an sich nicht, wir sind das im Grunde genommen ja gewohnt. Wir praktizieren das seit Jahren in gleicher Art und Weise.

Benötiger Zeitraum zum Schwimmen lernen

SWR1: Wie lange braucht ein Kind in der Regel, um Schwimmen zu lernen?

Hausen: Das kommt jetzt darauf an, was wir unter Schwimmen verstehen. Normalerweise sind das mindestens zehn bis zwölf Stunden, damit die Grobform erlernt wird und die Voraussetzungen für das Seepferdchen gegeben sind.

Eltern als Schwimmlehrer?

SWR1: Kann man als Eltern den Kindern auch selbst das Schwimmen beibringen?

Hausen: Ja, ich habe das Schwimmen unseren Kindern und Enkeln selbst beigebracht.

SWR1: Na gut, Sie sind Profi. Aber hätte ich das meinen Kindern auch selbst beibringen können? Ich habe da auch einem erfahrenen Schwimmlehrer vertraut.

Hausen: Ich denke, das ist von Fall zu Fall verschieden. Es gibt Eltern, die da sehr begabt sind und ein feines Händchen dafür haben. Andere können es halt nicht. Es ist halt wie überall im Leben, denke ich.

Das Interview führte SWR1 Moderator Hannas Lohmann.

Weitere Informationen zum Freibad in Kehlberg unter eifel.info/a-beheiztes-freibad-kelberg

Rheinland-Pfalz

Zwei Jahre Wartezeit auf einen Schwimmkurs "Sehr bedrohlich": Rheinland-Pfalz wird zum Land der Nichtschwimmer

Bange Blicke am Beckenrand: Immer weniger Kinder in RLP können richtig schwimmen. Die Wartezeiten auf einen Schwimmkurs steigen. Doch es gibt Hoffnung - und YouTube.

SWR Aktuell Rheinland-Pfalz SWR RP

Für Engagement ausgezeichnet Josef Hausen erhält Ehrensache-Publikumspreis

Mehr als 1.000 Kindern und Jugendlichen hat er schon das Schwimmen beigebracht: Josef Hausen steht mit 76 immer noch jede Woche am Beckenrand.

Landesschau Rheinland-Pfalz SWR Fernsehen RP

Rheinland-Pfalz

Sehr lange Wartezeiten Kaum Entlastung bei Schwimmkursen in Rheinland-Pfalz

Bange Blicke am Beckenrand: Immer weniger Kinder in RLP können richtig schwimmen. Die Wartezeiten für einen Schwimmkurs steigen. Doch es gibt Hoffnung - und YouTube.