SWR2 Wissen

Bildung für alle! – Wie man arme Kinder fördern kann

Stand
AUTOR/IN
Silvia Plahl
Silvia Plahl

Kind sein in Deutschland bedeutet, bürgerlich behütet oder aber benachteiligt aufzuwachsen. Aber was kann man tun, damit alle Kinder dieselben Chancen haben?

Audio herunterladen (24,7 MB | MP3)

Ohne ein warmes Essen, allein gelassen mit den Hausaufgaben und belastet mit familiären Nöten - etwa jedes fünfte Kind in Deutschland gilt als arm und wächst in Verhältnissen auf, die es auch in Kindergarten und Schule noch benachteiligen. Denn dort wird die sozial schwache Lage des Elternhauses häufig reproduziert.

Wer liest mit den Kindern? Wer ermöglicht es ihnen, sich zu bewegen und andere Kinder zu treffen? Wer unterstützt sie dabei, gesund zu bleiben? Es gibt durchaus Ansätze, allen Kindern die gleichen Chancen zu verschaffen. Aber reicht das?

SWR 2018

Schule

Bildung Käfer oder Wanze – Umwelt AG in Bad Neuenahr erforscht die Natur

Nach der Flutkatastrophe im Ahrtal hat sich das Ökosystem vor Ort stark verändert. Die Aktion "Bio-Blitz" am Peter-Joerres-Gymnasium in Bad Neuenahr bringt Schüler*innen bei, wie sie die neue Flora und Fauna erkennen und bestimmen.

Impuls SWR Kultur

Inklusion Kinder mit Autismus – Wie Kita und Schule von ihnen profitieren können

Klare Tagespläne, viel Bildmaterial, Rückzugsorte, Assistenzen – Fachleute sind überzeugt: In Klassen und Kitagruppen, die Kinder mit Autismus integrieren, profitieren alle. Von Silvia Plahl (SWR 2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/kinder-autismus | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen

Das Wissen SWR Kultur

Integration Bildungsverlierer muslimische Jungs – Eine Frage der Erziehung?

"Muslimisch, männlich, desintegriert": Weil sie zu Paschas erzogen würden, scheitern muslimische Jungen häufiger im Schulsystem, so der Pädagoge Ahmet Toprak. Eine steile These.

SWR2 Wissen SWR2