Motivbild SWR2 Wort der Woche

SWR Kultur am Samstagnachmittag

Wort der Woche

Stand

Immer neue Wörter schießen, brodeln und ploppen hervor aus der Alltagssprache. Annette Klosa-Kückelhaus vom Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Sandra Richter vom Literaturarchiv Marbach, Medienwissenschaftler Bernhard Pörksen und weiteren Expert*innen erklären, was die Neuschöpfungen bedeuten.

Wort der Woche Frollege erklärt von Annette Klosa-Kückelhaus

Kollektives Duzen; After-Work-Partys und teambildende Maßnahmen charakterisieren unsere Arbeitswelt. Dass dabei die Grenzen zwischen Freund und Kollege; Arbeit und Privatleben miteinander verschmelzen; kann Vor- und Nachtteile haben. Ein Begriff; der dieses Zusammenschmelzen beschreibt ist Frollege. Annette Klosa-Kückelhaus vom Leibniz-Institut für Deutsche Sprache in Mannheim über Sinn und Unsinn dieses sogenannten Kofferwortes.

SWR Kultur am Samstagnachmittag SWR Kultur

Wort der Woche von A bis Z

Wort der Woche Achtsamkeit - erklärt von Bernhard Pörksen

Es ist gar nicht so einfach, in der heutigen Zeit abzuschalten. Unser Leben wird geprägt von Multitasking, ständiger Verfügbarkeit und einem Informationsüberfluss - und oft sind es sehr bewegende Nachrichten, die uns erreichen und nicht ruhen lassen. Hier kann das Prinzip der Achtsamkeit, das seinen Ursprung in der buddhistischen Meditationslehre hat, hilfreich sein.

SWR2 am Samstagnachmittag SWR2

Stand
Autor/in
SWR