SWR2 Glauben

Hexen heute – zwischen Heidentum, Magie und Feminismus

Stand
AUTOR/IN
Mark Kleber
REDAKTEUR/IN
Esther Saoub

Neue Hexen - so bezeichnen sich Frauen und Männer, die alte heidnische Religiosität für sich neu entdeckt haben und sie praktizieren.

Audio herunterladen (23,5 MB | MP3)

Diese neue heidnische Bewegung ist vielfältig. Zu ihren Kennzeichen gehören u. a. Naturfrömmigkeit, Magie- und Ritualpraxis sowie Feminismus. Während Neue Hexen früher eher im Verborgenen ihre Religiosität lebten, gibt es heute auch in Deutschland Vereine wie die Pagan Federation International, die öffentlich Anerkennung für das Heidentum suchen. Wer sind die "Neuen Hexen"? Wie sehen sie sich selbst? Und welche Rolle spielt Magie in ihrer Praxis?
(Eine Wiederholung vom 24.04.2022)

Geschichte Minne, Pest und Hexenjagd? – Neue Sicht aufs Mittelalter

Düster, dreckig, dämonisch – das europäische Mittelalter gilt vielen als finstere Epoche. Dabei waren Wirtschaft und Gesellschaft viel bunter und kreativer als lange angenommen.

SWR2 Wissen SWR2

Das Wissen Was können wir vom Mittelalter lernen?

Das Mittelalter war nicht nur dunkel und finster. Bestimmte Lebensweisen können heute noch Vorbild sein, weiß die Historikerin Annette Kehnel.

Das Wissen SWR Kultur

Stand
AUTOR/IN
Mark Kleber
REDAKTEUR/IN
Esther Saoub