Die Kommunalwahl im Ahrtal: Zwischen Erschöpfung und Aufbruchstimmung. Der Wiederaufbau des Ahrtals macht Ehrenämter in den Orten oft schwierig.

Der Hochwasser-Blog für RLP

Donnerstag, 16. Mai

Stand

In den von der Flutkatastrophe zerstörten Regionen in Rheinland-Pfalz läuft weiterhin der Wiederaufbau. Viel ist geschafft, viel ist noch zu tun. Hier die aktuelle Lage.

Preis für Berichterstattung über die Ahrtal-Flut geht an vier Journalisten
13:30 Uhr

Den Wächterpreis der Tagespresse 2024 bekommen vier Journalisten für ihre kritische Berichterstattung zur Ahrtal-Flut 2021. Der mit 10.000 Euro dotierte erste Preis geht gemeinschaftlich an Karin Dauscher von der "Rheinpfalz“ in Ludwigshafen, Bastian Hauck von der "Rhein-Zeitung" in Koblenz, Sebastian Stein vom "Trierischen Volksfreund" und Stephen Weber von der "Allgemeinen Zeitung" in Mainz, wie die Stiftung "Freiheit der Presse" mit Sitz im hessischen Bad Vilbel am Donnerstag mitteilte. Die Journalisten hätten in mehr als 100 Beiträgen behördliches und politisches Versagen enthüllt und Vertuschungsversuche aufgedeckt. Damit hätten die vier landespolitischen Korrespondenten der demokratischen Öffentlichkeit einen wichtigen Dienst erwiesen, urteilte die Jury.

"Flutfässer" bringen Winzerinnen neue Zuversicht
09:30 Uhr

In der Flutnacht im Juli 2021 haben die beiden Winzerschwestern Meike und Dörte aus Dernau an der Ahr um ihr Leben gekämpft: Gemeinsam klammerten sie sich an einen Baum und wurden nach Stunden gerettet. Ihr Weingut war allerdings zerstört. Jetzt sind neun volle Weinfässer aus ihrem Weingut wieder aufgetaucht.

RLP

Jahrestag Flutkatastrophe Flug über das Ahrtal: So sieht es zwei Jahre nach der Flut aus

In der Nacht vom 14. auf den 15. Juli 2021 wälzte sich eine todbringende Flutwelle durch das enge Ahrtal. Luftaufnahmen von damals und heute zeigen, wie sich das Tal verändert hat.

SWR Aktuell Rheinland-Pfalz - Live aus dem Ahrtal SWR Fernsehen RP

Aktuelle Berichte, Videos und Reportagen Dossier: Leben nach der Flutkatastrophe

Die Flutkatastrophe an der Ahr und in der Region Trier liegt fast drei Jahre zurück. Manches ist repariert oder wiederaufgebaut, doch vieles noch lange nicht geheilt. Das ist der aktuelle Stand.

Rheinland-Pfalz

Flutkatastrophe in Rheinland-Pfalz Hochwasser 2021: Auf einer Karte die aktuelle Lage in allen Orten

Unvorstellbare Regenmengen haben am 14. und 15. Juli 2021 zur größten Naturkatastrophe in der Geschichte von Rheinland-Pfalz geführt. Auf unserer Karte zeigen wir die betroffenen Orte.

Landkreis Ahrweiler

Überschwemmungen in Rheinland-Pfalz Wie das Hochwasser in der Eifel so katastrophal werden konnte

Binnen weniger Stunden haben sich kleine Flüsse in der Eifel in reißende Ströme verwandelt. Dass das Hochwasser so schnell so katastrophal werden konnte, hat mehrere Ursachen.

Bad Neuenahr-Ahrweiler

Schäden immer noch sichtbar Vorher-Nachher-Bilder: Ein Jahr nach der Flutkatastrophe im Ahrtal

Die Wassermassen der Ahr haben in der Nacht vom 14. und 15. Juli 2021 große Teile des Tals zerstört. Mittlerweile ist ein Jahr vergangen. So sieht es jetzt im Ahrtal aus.

Stand
Autor/in
SWR