Nirgendwo in Deutschland sind derart viele Kliniken akut von der Insolvenz bedroht wie in Rheinland-Pfalz und im Saarland.

Bundesrat ändert Gesetz

Krankenhäuser in RLP bekommen mehr Geld vom Bund

Stand
AUTOR/IN
Gernot Ludwig
Gernot Ludwig, SWR

Der Bundesrat hat das Gesetz für milliardenschwere Hilfszahlungen an die Krankenhäuser geändert. Davon profitiert auch Rheinland-Pfalz.

Nach Angaben der Staatskanzlei in Mainz erhalten die Kliniken im Land für dieses Jahr rund 125 Millionen Euro zusätzlich vom Bund. Zusammen mit den bereits ausgezahlten Hilfsgeldern in Höhe von 75 Millionen Euro bekommen die Krankenhäuser in Rheinland-Pfalz damit für dieses Jahr insgesamt 200 Millionen Euro vom Bund.

Ausgleich für hohe Energiekosten der Kliniken

Das Geld ist als Ausgleich für gestiegene Strom-, Gas- und Ölpreise gedacht. Die Krankenhausgesellschaft Rheinland-Pfalz begrüßte die Zahlungen, kritisiert aber zum einen, dass die Auszahlung der Hilfsgelder zum Teil erst im kommenden Jahr erfolge. Zum anderen sei noch offen, wie die Krankenhäuser die gestiegenen Energiekosten und auch die gestiegenen Gehaltskosten in den kommenden Jahren finanzieren sollen.

Abhilfe soll aus Sicht der Bundesregierung die geplante Krankenhausreform bringen. Sie käme aber für viele Kliniken wohl zu spät, kritisiert die Krankenhausgesellschaft und fordert für die Zeit bis zur Umsetzung der Reform weitere Finanzhilfen.

Mehr zum Thema Gesundheitswesen

RLP

Krankenhausreform ist umstritten Zwei Drittel der Kliniken in RLP machen Minus - ein Rekordwert

In Rheinland-Pfalz haben rund 65 Prozent der Krankenhäuser im vergangenen Jahr Verlust gemacht, so viele wie noch nie. Das hat eine Umfrage der Landeskrankenhausgesellschaft unter den rund 100 Kliniken im Land ergeben.

RLP

Inflationsausgleich gefordert Kosten explodieren: Kliniken in RLP bangen um Existenz

Die Krankenhäuser in Rheinland-Pfalz haben durch extreme Preissteigerungen deutlich höhere Ausgaben. Dabei sorgen nicht nur die Kosten für Strom und Gas für ein Minus im Etat.

Der Nachmittag SWR1 Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz

Zwei Drittel der Betreiber rechnen mit roten Zahlen Kliniksterben in Rheinland-Pfalz: Diesen Krankenhäusern droht das Aus

In der Corona-Krise waren Krankenhäuser für viele die Lebensretter. Jetzt droht einigen Kliniken das Aus - auch in Rheinland-Pfalz.

Guten Morgen RLP SWR1 Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz

Antibiotika für Kinder und Schlaganfall-Medikamente Krankenhäuser: Mangel auch bei Notfallmedikamenten in RLP

Fünf bis zehn Prozent aller Arzneimittel, die in Krankenhäusern gebraucht werden, sind laut Krankenhausgesellschaft nicht lieferbar.

Guten Morgen RLP SWR1 Rheinland-Pfalz

RLP

Geplante Operationen wurden verschoben Mitarbeiter an rheinland-pfälzischen Kliniken im Warnstreik

Auch Krankenhäuser in Rheinland-Pfalz haben sich am Dienstag an den bundesweiten Warnstreiks im öffentlichen Dienst beteiligt. Aufgerufen dazu hatte die Gewerkschaft ver.di.

Nachrichten, Wetter SWR2

Rheinland-Pfalz

Zentrale Kundgebung in Kaiserslautern Ärztestreik an kommunalen Kliniken in RLP ist beendet

Der Warnstreik von Ärztinnen und Ärzten kommunaler Kliniken hat am Donnerstag in vielen Krankenhäusern im Land zu Einschränkungen geführt. 200 Mediziner nahmen an einer Kundgebung in Kaiserslautern teil.

Am Nachmittag SWR4 Rheinland-Pfalz

Stand
AUTOR/IN
Gernot Ludwig
Gernot Ludwig, SWR